Dachstuhlbrand
Brandeinsatz
Zugriffe 801
|
eingesetzte Kräfte |

Einsatzbericht
Die Ortswehren Langen, Hymendof, Neuenwlde, der Hygienezug der Stadt Geestland (Bad Bederkesa und Lintig Meckelstedt)
wurden zu einen Dachstuhlbrand in der Hymendorfer Straße in Hymendort alarmiert.
Die Person die den Notruf absetzte schilderte, dass bereits Flammen aus dem Dach eines Hauses schlagen.
Das brennende Gebäude befand sich in näherer Umgebung eines Wohnhauses. Umgehend wurden durch die ersten Kräfte ein Löschangriff und eine Riegelstellung vorgenommen.
Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr eingerichtet, der durch das Langener HLF und TLF bedient wurde, als auch die Ortswehr Debstedt alarmiert, die eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke sicherstellte.
Über die Drehleiter wurde die Dachhaut aufgenommen und eine Brandbekämpfung durchgeführt.
Da der Einsatz sehr personalintensiv war, wurden im weiteren Verlauf die Feuerwehren Drangstedt und Elmlohe alarmiert.
Ferner wurde die Atemschutzkomponente durch das GW-L gestellt und vor Ort die Atemluftflaschen und Lungenautomaten getauscht.
Nachdem das Feuer gelöscht worden ist und die letzten Nachlöscharbeiten begonnen wurden, wurden schrittweise Kräfte aus dem Einsatz herausgelöst und rückten ein.
Gegen Ende des Einsatzes traf noch ein Mitarbeiter der feuerwehrtechnischen Zentrale an der Einsatzstelle ein und tauschte die verbrauchten Atemschutzflaschen und benutzte Schläuche.
Nachdem alle Tätigkeiten erledigt waren, rückten auch die letzten Kräfte ein.
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Pressebericht nord24.de |