Imsumer Straße 18, 27607 - Geestland-Langen 04743-957112 (Im Notfall 112)

PM - Feuerwehr Stadt Geestland - Mit 4.000 Litern Wasser und modernster Technik: Stadt Geestland übergibt neues Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr Langen

PM - Feuerwehr Stadt Geestland - Mit 4.000 Litern Wasser und modernster Technik: Stadt Geestland übergibt neues Tanklöschfahrzeug an die Feuerwehr Langen

Langen – Weitere Modernisierung des Fuhrparks bei der Feuerwehr der Stadt Geestland: In feierlichem Rahmen übergab Bürgermeisterin Gabi Kasten am vergangenen Sonntag (16. März 2025) offiziell ein neues Tanklöschfahrzeug an die Ortsfeuerwehr Langen.

Die Fahrzeugübergabe fand im Beisein von Vertretern aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung sowie zahlreichen geladenen Gästen im Feuerwehrhaus in Langen statt. Symbolisch nahmen Langens Ortsbrandmeister Pascal Scheper und sein Stellvertreter Holger Hochmuth die Fahrzeugschlüssel entgegen. Mit einer Investition von rund 400.000 Euro setzt die Stadt Geestland ein weiteres starkes Zeichen für die moderne Infrastruktur ihrer Feuerwehr.  Das neue 16 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug ist ausgestattet mit modernster Technik und ersetzt ein 32 Jahre altes Vorgängerfahrzeug, das den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden konnte.

„Wir zeigen damit unsere Unterstützung für die Einsatzkräfte und bekräftigen unser Engagement für die Sicherheit in der Stadt Geestland“, erklärte Bürgermeisterin Kasten. „Die Entscheidung des Rates, kontinuierlich in unsere Feuerwehr zu investieren, verdeutlicht, dass wir gemeinsam für eine moderne Gefahrenabwehr in unserer Stadt einstehen.“

Das neue Fahrzeug mit der offiziellen Bezeichnung „TLF 3000“ bietet Platz für bis zu acht Einsatzkräfte. Der speziell auf die Bedürfnisse der Ortsfeuerwehr angepasste Fahrzeugaufbau ist unter anderem mit einem 4.000 Liter Löschwassertank, modernster Pumpentechnologie und einem leistungsstarken LED-Lichtmast ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt darüber hinaus über eine vielseitige Beladung, die sowohl für Brandeinsätze als auch technische Hilfeleistungen ausgelegt ist.

Stadtbrandmeister Matthias Witte betonte: „Mit dem TLF 3000 verfügen wir über ein weiteres zentrales Fahrzeug, das mit fortschrittlicher Technik ausgestattet ist und unseren Einsatzkräften eine noch effektivere Arbeit ermöglicht. Ich danke der Verwaltung und unserer Politik für ihre Unterstützung bei der Realisierung dieser wichtigen Investition“.

Auch Ortsbrandmeister Pascal Scheper richtete dankende Worte in Richtung Politik und Verwaltung: „Das Fahrzeug ist nicht nur ein wichtiges Einsatzmittel, sondern auch eine bedeutende Wertschätzung für unsere ehrenamtliche Arbeit“.

Die Einweisung der Einsatzkräfte in die neue Technik wurde bereits über ein strukturiertes Ausbildungskonzept durchgeführt.

 

  Ortswehr Langen - Feierliche Übergabe des TLF